Haben Sie mit jemandem Streit?
Haben Sie Ärger in der Firma oder mit einem Ihrer Kunden? Streiten Sie mit
einem Nachbarn? Sind Sie gerade mitten in der Scheidung und werden sich
nicht über das Sorgerecht für die Kinder einig?
Einziger Ausweg für viele: der Gang vor Gericht. Das kostet die Beteiligten
viel Zeit, Geld und Nerven. Letztendlich wird ein Urteil gefällt, dem sich die
Parteien unterwerfen müssen – ob sie wollen oder nicht.
|
Gerecht ist nicht immer richtig
Jeder kennt die Situation: Zwei streiten sich. Vielleicht um eine
Orange. Beide wollen sie haben.
Die Standardlösung: jeder bekommt eine Hälfte. Das erscheint
gerecht. Was dabei vergessen wurde? Die beiden wurden nicht
nach ihren Interessen gefragt. Vielleicht wollte der eine die
Schale für einen Kuchen. Der andere den Saft zum Trinken.
Doch es geht auch anders: mit Mediation
Ob Scheidung, Erbstreitigkeiten, Nachbarschaftsstreit oder
Konflikte zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern – die
Mediation ermöglicht auch in scheinbar ausweglosen Konfliktsituationen
individuelle und dauerhafte Regelungen zu finden.
Regelungen, die die Interessen beider Parteien berücksichtigen.
Und: Sie erwerben sich – ganz nebenbei – neue Kommunikationstechniken
und Konfliktlösungsfähigkeiten.
|